Volksbegehren Artenvielfalt

Wir brauchen eine Million Stimmen zur Rettung der Artenvielfalt in Bayern!

Dramatisches Artensterben

In Bayern verschwinden immer mehr Tier- und Pflanzenarten, das ist wissenschaftlich belegt. Wir sind Zeuge des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Diese Entwicklung müssen wir stoppen. Es geht dabei auch um unser Überleben: Wenn es keine Bienen und Hummeln mehr gibt, wer bestäubt dann unser Obst und Gemüse?

– 54% aller Bienen sind bedroht oder bereits ausgestorben!

– 73% aller Tagfalter sind verschwunden!

– 75% aller Fluginsekten sind nicht mehr da!

– In Bayern leben nur noch halb so viele Vögel wie vor 30 Jahren!

Was können wir tun?

Jeder einzelne muss das Volksbegehren Artenvielfalt unterstützen. Die erste Hürde ist bereits überwunden: Knapp 100.000 Menschen haben in der 1. Zulassungsphase für das Volksbegehren unterschrieben. Jetzt stehen wir vor der zweiten und größten Herausforderung:

10% der bayerischen Wähler/innen müssen sich zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar 2019 in den Rathäusern eintragen. Das sind knapp 1 Million Menschen.

Dafür brauchen wir viele aktive Unterstützer und starke lokale Aktionsbündnisse!

Die einmalige historische Chance

Bitte tragen Sie sich gleich ihr Rathaus-Date in Ihren Kalender ein! In den Rathäusern und anderen amtlichen Eintragungsstätten sind die Listen ausgelegt. Wichtig: Gültigen Ausweis mitnehmen! Es dauert  nur 2 Minuten, aber Sie retten das Leben bedrohter Arten. Nicht nur die Bienen!

Werden Sie jetzt aktiv!

Eintragen

Notieren Sie sich den 14-tägigen Eintragungs-Zeitraum im Rathaus. Motivieren Sie ihre Familie, Freunde, Kollegen und Bekannte, gemeinsam unterschreiben zu gehen. Informieren Sie sich und Ihr Umfeld über die Sonderöffnungszeiten der Rathäuser.

Infos unter www.volksbegehren-artenvielfalt.de und bei Ihrer Gemeinde